HeidelBERG-Café - das Bürger- und Kulturcafé
Unser ständiges Programm ab Januar 2025
Das HeidelBERG-Café ist kein Café wie jedes andere. Innerhalb von zwei Jahren seines Bestehens haben sich hier einige Attraktionen angesammelt, die das Café-Team in regelmäßigen Abständen anbietet.
Eine Auswahl dieser Veranstaltungen haben wir hier aufgelistet. Und bei den meisten Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im HeidelBERG-Café
In den Sommermonaten von Pfingsten bis Mitte August 2025 begleiten wir im Café den Emmertsgrunder Kultursommer. Unser Kulturprogramm ist in dieser Zeit überwiegend im Kultursommer-Programm enthalten.
Bevorstehende Veranstaltungen im Jahr 2025
EM-Talk
16. Januar 2025, 18.30 Uhr
EM-Talk - das Gesprächsformat des Stadtteilvereins Emmertsgrund für alle Themen rund um den Emmertsgrund, über Heidelberg und die Welt. Entspannender Austausch mit kleinen Speisen zu kleinen Preisen. Eintritt frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Literaturcafé
18. Februar 2025, 18.30 Uhr
Die Kuratorin des Wettbewerbs "Eine Stadt schreibt", Molli Hiesinger, moderiert die Lesung mit vier Wettbewerbskurzgeschichten zum Thema Liebe. Musik, Gespräche über die Literatur und mit den Autorinnen und Autoren gibt es auch. Der Eintritt ist frei, das Literaturcafé freut sich über Spenden - und auf Ihren Besuch zu zeitgenössischer, lokaler Literatur. Mehr zum Literaturcafé gibt es hier ...
Rückblick - kulinarisches Kulturprogramm 2024
JAZZHATS - Swing Jazz mit einem Cajun-Menü (Südstaaten-Küche)
29. Februar 2024, 18.30 Uhr
Bitte verbindlich reservieren: bergcafe@cook-your-future.de
Mit dem Motorrad durch Marokko - Reise ins Ich (kulinarisch begleitet von marokkanischen Spezialitäten)
14. März 2024, 18.30 Uhr
Mehr Informationen zu diesem Abend auf dieser Seite.
Bitte verbindlich reservieren: bergcafe@cook-your-future.de
Mittelamerika – Vortrag über fairen Kaffee-Anbau
"Hinter jeder Tasse Kaffee eine Geschichte ..."
19, September 2024, 18.30 Uhr
Heinz Reinke vom Heidelberger Partnerschaftskaffee berichtet über seine Mittelamerika-Reisen und die Arbeit der Kooperationspartner;
Mehr zum Vortrag und zum Menü lesen Sie hier.
Anmeldung per E-Mail / telefonisch erforderlich;
bergcafe@cook-your-future.de; 0160 / 91 087 557
Werther-Lesung mit Anne Steiner-Graczol und Wolfgang Graczol
17. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Mehr zur Lesung hier.
Eine amüsante Lesung zum Werther-Jahr: 250 Jahre Werther.
Anmeldung per E-Mail / telefonisch erforderlich;
bergcafe@cook-your-future.de; 0160 / 91 087 557
Eintritt frei - Im Anschluss gibt es einen Goethe-Imbiss.
Lesung Arndt Krödel: 28. November, 19 Uhr, HeidelBERG-Café
Ein Streifzug durch die bewegte Geschichte der Heidelberger Altstadt. Eintritt frei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, nach der Lesung gibt es einen kleinen Imbiss.
Zum Plakat geht es hier.
Jazzy Licious (vormals JAZZHATS) - Swing Jazz mit Menü
5. Dezember 2024, 18.30 Uhr
Mehr zur Band und zum Menü gibt es unter diesem Link.
Bitte verbindlich reservieren: bergcafe@cook-your-future.de
Queer-Café
14. Dezember, 14 - 18 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen.
Hier geht es zum Plakat.
Rückblick aufs Jahr 2023
August bis Dezember 2023
Das Kulturprogramm von August bis Dezember 2023 als pdf-Dokument
Open-air Kino vor dem Café, 21 Uhr
Freitag, 25. August, 21 Uhr
Afghanischer Abend – Ein Menüabend mit außergewöhnlichen Speisen
Donnerstag, 31. August, 18.30h, Eine Anmeldung ist erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de
Hier geht es zum afghanischen Menü.
Kulinarischer Streifzug durch Indien mit dem Emmertsgrunder Stadtforscher Eckhart Ribbeck
Donnerstag, 21. September, 18.30 Uhr, Anmeldung ist erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de
Das indische Menü finden Sie hier abgebildet.
Internationaler Kochkurs – im Rahmen der Interkulturellen Woche Heidelberg
Sonntag, 01. Oktober, 9.30h, eine Anmeldung ist erforderlich, bergcafe@cook-your-future.de)
Rhythm is it! - Le Sacre du Printemps: Filmvorführung im Augustinum – in Kooperation mit dem HeidelBERG-Café
Montag, 02. Oktober - das HeidelBERG-Café ist zwischen den Filmvorführungen geöffnet. Eine Anmeldung per E-Mail erleichtert uns die Planung. Zu essen gibt es leckere Kleinigkeiten.
Goethe für Kinder – Veranstalter: Medienzentrum
Freitag, 06. Oktober, 16 Uhr
12. Poetischer Abend, Thema: „Heimat“
Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr
Bewohner_innen der Bergstadtteile tragen Texte in ihrer Muttersprache und deutscher Übersetzung vor.
Moderation: Dr. Enno Krüger. Eintritt frei
CANT WAIT-Trio mit Menü – Coverband, Rock, Pop
Donnerstag, 19. Oktober, 18.30h, Anmeldung erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de. Wegen zu geringer Anmeldezahlen gibt es an diesem Abend kein Menü, etwas zu essen gibt es aber trotzdem (Eintopf).
27. – 30. Schachturnier im Bürgersaal
Salim Alafenisch – Ein Heidelberger Geschichtenerzähler aus dem Orient (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 2. November, 18 Uhr Einlass, Veranstaltungsbeginn 18.30 h, Anmeldung erforderlich, per E-Mail: bergcafe@cook-your-future.de.
Nach dem Geschichtenabend mit Salim Alafenisch laden wir - in einer gesonderten Veranstaltung - zum orientalischen Essen ein. Hier geht es zum Menü ...
Der ursprünglich geplante Musikabend mit dem dem Swingjazz-Trio "JAZZHATS" wird verschoben.
Kultur-Interview: Lebte Goethe 1797 im Emmertsgrund?
Wdh. der Sommerverstaltung/Mombertplatz in Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft
Sonntag, 12. November, 14.30 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erbeten: bergcafe@cook-your-future.de
Reise durch die Welt ökologischer Weingüter - mit Menü
Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de
Weihnachtsbiere zum Verkosten mit Menü – Erläuterung und Verkostung regionaler Bierköstlichkeiten
Donnerstag, 30. November, 18.30 Uhr, Anmeldung erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de
Weihnachtsmarkt des Stadtteilvereins Emmertsgrund
Samstag, 02. Dezember
Bauernmarkt mit der Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall / Filmvorführung / Diskussion / Menü
Donnerstag, 07. Dezember ab 17 Uhr, Öffnung des Marktes, fürs Menü ist eine Anmeldung erforderlich: bergcafe@cook-your-future.de
Mehr zum Bauernmarkt und zum Wintermenü
Poetry Slam (in Kooperation mit dem TES e.V.)
Freitag, 08. Dezember, 19 Uhr
Zurückliegende Veranstaltungen
Veggieburger-Wettbewerb - mit Salatbar und Burger-Essen
Donnerstag, 27. Juli, 18.30 Uhr
Der Veggieburger-Wettbewerb unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Integrationskurses "Cook Your Future" hat schon Tradition (hier Abendprogramm und Menü). Ein- bis zweimal pro Jahr starten wir diesen beliebten Wettbewerb, bei dem die "gesunden" Burger im Mittelpunkt stehen. An diesem Abend öffnen wir das Programm und beteiligen auch das Publikum am Bewerten der Burger - natürlich mit anschließendem Festschmaus für alle beim Menü. Bitte reservieren Sie Ihre Teilnahme mit einer verbindlichen Mail an: bergcafe@cook-your-future.de
Food and Stories - Community Cooking & Food Basar
Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr Community Cooking, ab 13 Uhr Food Basar
Im Rahmen der jüdisch-muslimischen Kulturtage bietet das Stadtteilmanagement TES e.V., Cook Your Future und das HeidelBERG-Café in Kooperation mit der Muslimischen Akademie Heidelberg Raum für gemeinsames Kochen, gemeinsames Essen - und Geschichtenerzählen. Gäste aller Religionen und Kulturen und Nationen sind dazu herzlich eingeladen. Nur wer am gemeinsamen Kochen teilnehmen möchte, muss sich anmelden, bei leyla.jagiella@teilseiend.de. Mehr zu "Food and Stories" hier.
Peruanisches Menü mit dem Latin-Duo "Latin Vibes"
Donnerstag, 6. Juli, 18.30 Uhr
Ein wenig zum musikalischen Programm von "Latin Vibes" haben wir hier zusammengetragen. Bei der Musik und beim Menü könnte es an diesem Abend im wahrsten Sinne des Wortes "heiß" zugehen ... Und das Menü können Sie über diesen Link abrufen. Bitte per E-Mail reservieren (bergcafe@cook-your-future.de).
Zu Gast: Die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
Freitag, 16. Juni, 18.30 Uhr
An diesem Abend essen wir im Hauptgang des Menüs Selbstangebautes und Selbstgeerntetes von der Solidarischen Landwirtschaft, die nur wenige Kilometer vom Emmertsgrund entfernt in Nussloch/Maisbach angesiedelt ist. Zudem kochen wir an diesem Abend live im Wok (das vorläufige Menü finden Sie hier). Wer sich über die SoLaWis informieren möchte, vielleicht mit dem Gedanken spielt, dort mitzumachen, ist herzlich willkommen. Das Menü veröffentlichen wir noch. Bitte per Mail reservieren, unter bergcafe@cook-your-future.de
Satirische Lesung mit Thomas C. Breuer
Donnerstag, 15. Juni, 18.30 Uhr
Eigentlich ist der Kabarettist Thomas C. Breuer, bekannt als ständiger Teilnehmer bei der Heidelberger Kabarett-Reihe „Zungenschlag“ schon im Ruhestand und lebt in Rottweil. Fürs HeidelBERG-Café kommt er gerne wieder in die Stadt am Neckar. Das Menü haben wir für Sie hier eingestellt. Zur Teilnahme ist eine verbindliche Mail-Reservierung notwendig (bergcafe@cook-your-future.de)
Fronleichnam
Menü mit Cocktailbar und Barpiano
Donnerstag, 8. Juni, 18.30 Uhr
Das Menü und das genaue Programm finden Sie an dieser Stelle. Lassen Sie sich an diesem frühsommerlichen Abend angenehm mit einem leichten Drink und mit Klavierbegleitung zum Menü entführen. Anmeldungen bitte unter: bergcafe@cook-your-future.de
Ausflugstipp: Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 18. Mai
An diesem Feiertag ist das HeidelBERG-Café ab 14 Uhr geöffnet. Ein paar gemütliche Stunden können Sie hier mit selbstgemachten Waffeln und frischem Himbeereis genießen.
Wer nach diesem Nachmittag im Café bleibt - oder nochmals zurückkommt - kann an einer kulinarischen Reise in die Welt des Curry teilnehmen. Unseren Menü-Vorschlag für diesen Abend finden Sie hier, unter Menüs. Bitte reservieren Sie für das Menü verbindlich per Mail (bergcafé@cook-your-future.de).
Lesung mit Sarah Short
Freitag, 5. Mai, 19 Uhr - Medienzentrum/HeidelBERG-Café
Das HeidelBERG-Café bietet vor und nach der Lesung von Sahra Short Raum für Diskussionen und kleine Speisen & Getränke. Die Lesung der Emmertsgrunderin Sahra Short wird vom Kulturnetzwerk Emmertsgrund-Boxberg im Rahmen des 50-jährigen Stadtteiljubiläums organisiert. Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung nicht nötig.
Das musikalische Menü
Donnerstag, 27. April, 18.30 Uhr
Der Liedermacher und Gitarrist Charlie Hanenberg begleitet das Donnerstag-Menü als „Liederkellner“. Gäste können sich dabei ihre Wunschlieder à la carte aussuchen. Der Wieblinger Liedermacher Hanenberg spielt zudem auch eigene Lieder.
Mehr zum Liederkellner unter diesem Link
Donnerstag, 13. April 2023
Das Menü für diesen Tag führt mit der Curry-Tafel in die indische Geschmackswelt. Werfen Sie einen Blick in die Speisekarte.
Donnerstag, 30. März 2023
Beim nächsten Menü-Abend im HeidelBERG-Café geht es zünftig bayrisch zu, mit Griesnocker´l-Suppe, Schweinsbraten von freilaufenden Schwäbisch-Hallischen und Backpflaumenkletz´n ...
Das gesamte Menü ist als pdf-Dokument einsehbar ...
Donnerstag, 23. März 2023
Unser wöchentlicher Menü-Vorschlag führt uns in die geheimnisvolle Welt der südindischen Curry-Geschmacksvielfalt. wieder wahlweise vegetarisch oder mit leckerem Lamm. Allerdings beginnen wir mit einer peruanischen Fisch-Vorspeise und enden beim Dessert mit einer Seidentofu-Schokocreme ...
Wer gerne schon einen Blick aufs Menü des kommenden Donnerstags werfen möchte, kann das unter diesem Link tun.
Wer über die Menüs am Donnerstag und weitere Veranstaltungen informiert werden möchte, schreibe uns bitte eine Mail an die Adresse bergcafe@cook-your-future.de.
Bitte reservieren Sie verbindlich per Mail unter: bergcafé@cook-your-future.de
Donnerstag, 16. März 2023
Am 16. März, 18.30 Uhr, steht wieder die feine deutsche und internationale Küche auf dem Menüplan im HeidelBERG-Café. Wie immer, in einer vegetarischen und einer Fleischvariation. Und wer nur einen Teil, und nicht das ganze Menü, essen möchte, ist natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldungen nehmen wir gerne als E-Mail entgegen. Wer gerne schon einen Blick aufs Menü des kommenden Donnerstags werfen möchte, kann das unter diesem Link tun.
Wer über die Menüs am Donnerstag und weitere Veranstaltungen informiert werden möchte, schreibe uns bitte eine Mail an die Adresse bergcafe@cook-your-future.de.
Donnerstag, 2. März 2023
An diesem Donnerstag gibt es keine abendliche Veranstaltung, das HeidelBERG-Café bleibt geschlossen, weil am Freitag, 3. März, im Festsaal des Bürgerhauses eine Feier im Rahmen des 50jährigen Stadtteiljubiläums stattfindet. Die Küche des HeidelBERG-Cafés begleitet diese Feier kulinarisch und bereitet dafür am Donnerstag die Speisen vor. Der Kaffee-Nachmittag am 2. März findet wie gewohnt statt.
Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.30 Uhr
Hochzeits- und Geburtstagsmenü
Für alle, die etwas zu feiern haben - und für alle anderen. Es gibt eine vegetarische und eine Fleisch-Variante, so müsste für alle etwas Ansprechendes dabei sein. Eine Teilnahme ist möglich nach verbindlicher Anmeldung (unter bergcafe@cook-your-future.de). So können wir nur das einkaufen, was auch wirklich benötigt wird. Wir wünschen guten Appetit!
Wer möchte, kann gerne schon mal einen Blick ins Menü werfen ...
Eröffnungswoche im HeidelBERG-Café (7. - 10. Februar)
Das HeidelBERG-Café startet am 7. Februar unter neuer Leitung, mit einem neuen Konzept – und einer Eröffnungswoche mit vier unterschiedlichen kulturellen Akzenten. Träger des Cafés ist der Verein „Praxisschule Belvedere“, den Café-Betrieb übernimmt das Projekt „Cook Your Future“.
Eröffnungswoche im Februar 2023
Syrischer Abend
07. Februar, 19 Uhr
Syrischer Abend mit syrischen Spezialitäten und Musik von Nawar Habil, der ein Konzert mit dem traditionellen Saiteninstrument Oud gibt
(Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig)
Literatur-Cafe
08. Februar, 19 Uhr
Literaturcafé, Vortrag und Lesung aus Leïla Slimani, „Das Land der anderen“ (Barbara von Machui), mit kulinarischer Begleitung
(Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig)
Kulinarische Begegnung
09. Februar, 18.30 Uhr
Eine kulinarische Begegnung mit dem Weingut Seeger
Zwischen den vier Gängen präsentiert Thomas Wagner eine Auswahl seiner Weine
(Teilnahme ist nach verbindlicher telefonischer oder Online-Anmeldung möglich, der Preis für das Vier-Gänge-Menü beträgt 64 Euro, Getränke inklusive)
Poetry Slam
10. Februar, 20 Uhr
Poetry Slam
Emmertsgrund im Café
(Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig)